Was machen …? Wie viel verdienen …? Welcher Job passt zu mir? Antworten auf solche Fragen geben die Bremer Berufsparcours.
Hier können Schüler/-innen die Arbeitswelt erleben, weil sie ihnen zum Greifen nahegebracht wird. Ganz praktisch und konkret. Nach dem großen Erfolg der 113 Pilotveranstaltungen Veranstaltungen 2021 und 2022, werden Im Herbst dieses Jahresdieses Jahr Firmen und Institutionen an gleich an vieraktuell mindestens 4 Bremer Oberschulen jeweils 1 bis 2 Tage lang ihre Berufsbilder präsentieren. Jeder der insgesamt 8 Parcours hat 2 bis 3 Durchgänge mit ca. 1250 bis 200 Schülerinnen und Schülern, so dass insgesamt bis zu 1.600 Schülerinnen und Schüler teilnehmen können.
Aufgebaut als Parcours mit Tischgruppen, absolvieren die Jugendlichen der 9ten und 10ten Klassen in einem etwa 10-minütigen Rhythmus praktische Übungen des jeweiligen Berufes. So lernen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise das Verschrauben von Leitungsrohren, die Montage von Elektrosteckern, das Löten von Kabeln, einen Verband anlegen, Blutdruck messen, ein Brillenglas schleifen oder Rechnungen zu erstellen. Gleichzeitig agieren bis zu 8 Jugendliche an einer Station. Ziel ist, den Schülerinnen und Schüler ein anschauliches Angebot zu machen, bei dem sie richtig zupacken können.
Und die Unternehmen bekommen dabei gleichzeitig die Gelegenheit potenzielle Talente zu entdecken. Begabte Jugendliche können dann direkt für einen Schnuppertag, ein Praktikum, für eine Ausbildung oder für das duale Studium gewonnen werden. Der Parcours dauert üblicherweise von 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Beim Bereits beim Piloten des Bremer Berufsparcours 2021 sind ca. 25 % der Beteiligten Schülerinnen und Schüler in ein Praktikum oder zu einem Ausbildungsplatz gekommen. In 2023 wird das Format jeweils im April und Juni fortgesetzt. Weitere Veranstaltungen sind für 2023 und 2024 in Bremen und auch Bremerhaven geplant.
Interessierte Arbeitgeber können sich zudem jetzt schoin jetzt unter contactberufsparcours@jobtixx.com für 2023 bewerben.